Es muss am 10. September 1925 gewesen sein, als der Meidericher Stuckateur und Bildhauer Hans van Cleef letztmalig Hand an sein Werk legte. Der „Meierksche Haan“ war geboren und wohl vorbereitet für seinen großen Auftritt an den dann folgenden vier Tagen. Vom 11. bis 14. September 1925 wurde er im Rahmen einer Festfolge zur „Jahr-Tausend-Feier der Rheinlande“ durch Meiderich gezogen.
Diesen besonderen Geburtstag des „Haans“ will der Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. am Mittwoch, 10. September, ab 11.00 Uhr mit den Menschen in Meiderich feiern. An seinem neuen Standort auf der kleinen Grünfläche an der Ecke Von-der-Mark- und Wittkampstraße wird sein neues Zuhause sein. Und gut wird er aussehen! Auf Initiative des Meidericher Bezirksbürgermeisters Peter Hoppe wurde der „Haan“ schön herausgeputzt und erhält den neuen Standort, weg vom ungeliebten „Taubenhaus“.
Der Chor der „Meierkschen Haanes“ wird die Geburtstagsfeier ebenso bereichern wie ein Text von Richard Weber in „Meierksch Platt“, den Reiner Thummes vortragen wird, und eine Geschichte der „Hahnenfeder“. Außerdem erfährt man alles über die Geschichte des „Meierkschen Haans“. An einem Stand des Meidericher Bürgervereins gibt es Informationen und Materialien zu Meiderich und seinem Hahn. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Bild: Der „Meierksche Haan“ bei seinem ersten „Auftritt“ 1925 vor dem Restaurant Ingerfurth.
Preis: 16,80 Euro. Verkaufsstellen: Photo Porst, Von-der-Mark-Str. 34, Lotto & Reisen Raptis bei REWE Peeters, Herbststr. 20, Gaststätte Alte Zeit/Mismahl am Markt, Kirchstr./Ecke Marktstraße.
Ihre nächste Ausgabe
DER
MEIDERICHER
erscheint am
Dienstag,
30. 9. 2025
Anzeigen- & Redaktionsschluss:
19. September 2025
Benefizparty zugunsten des Blutwursonntagsumzugs: 15.11.2025
Jeckenparty: 24.1.2026
Kindersitzung: 25.1.2026
Der 23. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug findet statt am Sonntag, 8. Februar 2026, ab 14.11 Uhr.